Du bist Java Entwickler und möchtest 3D Spiele schreiben, die auf Windows, Mac, Linux, im Webbrowser, und auf der Android Plattform laufen? Dann bist du hier richtig! Das jMonkeyEngine Framework (jME) ist eine leistungsstarke, 3D Szenen-basierte Grafik API mit modernen Features.
Die jMonkeyEngine 3 ist ein Bündel aus JAR Dateien, das du in den Java Classpath platzierst. Die Software ist in Java geschrieben und nutzt LWJGL für den Zugriff auf OpenGL. Die jMonkeyEngine Open Source Community gibt diese Bibliotheken lizensiert unter der BSD Lizenz heraus, welche sie jedem frei zur Verfügung stellt, so wie er sie benötigt – sei es für das eigene Hobby, für Lehrzwecke, oder kommerziell.
Die dritte Version der jMonkeyEngine ist nun im Beta Stadium. Du nutzt noch die jME2? Dann lies doch bitte unsere Begründung für die Wahl der jME2 oder jME3 und den jME2/jME3 Feature-Vergleich und beginne mit dem Portieren zur jME3.
Was ist das jMonkeyEngine SDK?
Das jMonkeyEngine3 SDK ist ein vorkonfiguriertes Software-Entwicklungskit, maßgeschneidert für Java Spielentwickler. Das SDK kombiniert alle jME3 Bibliotheken und einige einmalige Entwickler Werkzeuge, die dir das Leben leichter machen, wenn du in Java programmierst und deine Projekte managst. Das SDK beinhaltet Projekt- und Dateiassistenten, einen erweiterten Code Editor, Spieldaten-Management, Dateikonverter, Szenenbetrachter und -designer, eine Codeschnipselablage, einen Terrain-Editor, und vieles mehr.
Installation
Bevor du die Installation startest, lies dir die Lizenz durch, die jME3 Features, und die Systemanforderungen. Wähle dann eine der folgenden Optionen:
Empfohlen | Optional | Optional | |
---|---|---|---|
Du möchtest … |
Dich mit der jMonkeyEngine vertraut machen |
Die jMonkeyEngine in einer anderen IDE nutzen |
Eine benutzerdefinierte Engine aus dem Quellcode erstellen |
Dann downloade … |
|||
Du bekommst … |
Quellcode, binäre Dateien, JavaDoc, SDK |
Den aktuellsten nightly build, Quellcodes, JavaDoc. |
Quellcodes |
Erfahre mehr … |
(*) Das SDK erstellt Ant-basierte Projekte, welche jede Java IDE importieren kann. Wir empfehlen Benutzern anderer IDEs sich ebenfalls das jMonkeyEngine SDK herunterzuladen und die Spieldaten dann zu importieren (File→Import Project→External Project Assets), um die Spieldaten gesondert verwalten zu können, ohne Code. So kannst du mit der IDE deiner Wahl Code schreiben, und gleichzeitig das SDK nutzen, um deine Modelle in das .j3o Format zu konvertieren.
Entwicklung des ersten, eigenen Spiels
Nachdem du alles heruntergeladen und installiert hast, lege dir ein Lesezeichen für die jME3 Dokumentation an. Dann kann es auch schon losgehen mit der Entwicklung deines ersten, eigenen Spiels! ;)
Tutorials | jMonkeyEngine SDK | Andere Dokumentationen |
---|---|---|
Wenn du etwas beitragen möchtest
Du bist ein erfahrener Java Entwickler und möchtest neue Features oder Verbesserungen in das jME3 Projekt einbringen?
Kontakt
Gerne darfst du unser Projekt unterstützen, oder Fragen dazu stellen: Bitte kontaktiere die Entwickler oder frage im Forum nach.